Stuttgarter
Fachmesse
Berufliche
Möglichkeiten
für junge Menschen
mit Beeinträchtigungen
22. Mai 2025, 9.30 – 14.30 Uhr
Stuttgarter Fachmesse für

Berufliche Möglichkeiten für junge Menschen mit Beeinträchtigungen

Donnerstag, 22. Mai 2025
9.30 Uhr – 14.30 Uhr
Die Fachmesse gibt Menschen mit Beeinträchtigungen eine Orientierung über ihre beruflichen Möglichkeiten. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Angehörige und Arbeitgeber.

Sie finden auf der Messe ein breites Angebot an Informationen, Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen. Außerdem bieten sich viele Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen.

Anschaulich dargestellte Probearbeitsplätze und Infostände vermitteln Ihnen einen Blick in die Praxis. Es erwarten Sie interessante Gesprächsrunden und Vorträge.
Fachvorträge ergänzen das Angebot.

Die Messeveranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei zugänglich.
Stuttgarter Fachmesse zur beruflichen Orientierung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen

Ort

IHK Region Stuttgart
Jägerstraße 30
70174 Stuttgart

Zeit

Donnerstag, 22. Mai 2025
9.30 Uhr — 14.30 Uhr

Anfahrt

Kostenpflichtige Parkplätze stehen in
Parkhäusern in der Nähe zur Verfügung.
Vom Stuttgarter Hauptbahnhof erreichen Sie die Veranstaltung in zehn Gehminuten.

Programm

9.15 Uhr

Einlass

9.30 Uhr

Eröffnung mit Grußwort
Foyer im 1. Obergeschoss

9.45 Uhr

Überblick über die Möglichkeiten nach der Schule
Überblick über die Messe
Foyer im 1. Obergeschoss

10 Uhr — 14.30 Uhr

Infostände der verschiedenen Einrichtungen und Mitmach-Arbeitsplätze
Saal 1 im Erdgeschoss

Vorträge zur Arbeit in den Werkstätten
Saal 2 im 1. Obergeschoss rechts

Vorträge zur Arbeit außerhalb der Werkstätten
Saal 3 im 1. Obergeschoss links

10 — 10.15 Uhr

Mein Tag in der Fördergruppe

Arbeiten auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz

10.20 — 10.35 Uhr

Mein Tag im Berufsbildungsbereich

BVE (Berufsvorbereitende Einrichtungen) /
KoBV (Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt)

10.40 — 10.55 Uhr

Mein Tag in der Werkstatt

Arbeiten im Inklusionsunternehmen

11.15 — 11.30 Uhr

Mein Tag in der Fördergruppe

Arbeiten auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz

11.35 — 11.50 Uhr

Mein Tag im Berufsbildungsbereich

BVE (Berufsvorbereitende Einrichtungen) /
KoBV (Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt)

11.55 — 12.10 Uhr

Mein Tag in der Werkstatt

Arbeiten im Inklusionsunternehmen

 

Vorträge zur Arbeit in den Werkstätten
Saal 2 im 1. Obergeschoss rechts

10 — 10.15 Uhr

Mein Tag in der Fördergruppe

10.20 — 10.35 Uhr

Mein Tag im Berufsbildungsbereich

10.40 — 10.55 Uhr

Mein Tag in der Werkstatt

11.15 — 11.30 Uhr

Mein Tag in der Fördergruppe

11.35 — 11.50 Uhr

Mein Tag im Berufsbildungsbereich

11.55 — 12.10 Uhr

Mein Tag in der Werkstatt

 

Vorträge zur Arbeit außerhalb der Werkstätten
Saal 3 im 1. Obergeschoss links

10 — 10.15 Uhr

Arbeiten auf einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz

10.20 — 10.35 Uhr

BVE (Berufsvorbereitende Einrichtungen) /
KoBV (Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt)

10.40 — 10.55 Uhr

Arbeiten im Inklusionsunternehmen

11.15 — 11.30 Uhr

Arbeiten auf einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz

11.35 — 11.50 Uhr

BVE (Berufsvorbereitende Einrichtungen) /
KoBV (Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt)

11.55 — 12.10 Uhr

Arbeiten im Inklusionsunternehmen

 

Vorträge für Angehörige und Arbeitnehmende
Saal 2 im 1. Obergeschoss rechts

12.45 – 14.30 Uhr

Qualifizierungsmöglichkeiten der Werkstätten

Schritte auf den ersten Arbeitsmarkt

Formale Aspekte beim Übergang von der Schule in den Beruf

Veranstalter

Vielen Dank an alle Institutionen, Bildungseinrichtungen, Werkstätten und Firmen, die sich aktiv für die Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzen.
Die Stuttgarter Fachmesse wird gefördert durch die Heidehof Stiftung