09:00 - 09:15 |
Einlass |
09:15 - 09:25 |
Grußwort von Fr. Dr. Alexandra Sußmann |
09:30 - 09:45
| Thematische Einführung und Überblick |
09:35 - 10:05 | Arbeiten in der WfbM - Werkstatt für Menschen mit Behinderung Gesprächsrunde mit Beschäftigten und Gruppenleiter:innen Wir stellen Ihnen anhand konkreter Beispiele die Arbeit in einer WfbM vor. |
10:15 - 10:45 | Arbeiten auf betriebsintegrierten Arbeitsplätzen
Gesprächsrunde mit Beschäftigten und Jobcoaches Mit Beispielen aus der Praxis erfahren Sie, welche Möglichkeiten betriebsintegrierter Arbeitsplätze es gibt und wie diese durch Jobcoaches begleitet werden. |
10:55 - 11:40 |
Arbeiten auf dem ersten Arbeitsmarkt in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen Gesprächsrunde mit Beschäftigten und Arbeitgebern Wie kann das gelingen? Erfahren Sie es an konkreten Berichten aus der Praxis. |
12:30 - 12:45 | Fachvortrag Arbeit in einer Inklusionsfirma Am Beispiel der Carisma Gebäudemanagement und Service GmbH erläutern wie Ihnen das Konzept der Inklusionsfirmen. |
12:45 - 13:00 |
Jobcoaching außerhalb der Werkstatt Claudia Pralle und Mara Bergmann vom Rudolf-Sophien Stift in Stuttgart berichten darüber, wie das Jobcoaching außerhalb einer WfbM funktioniert und stellen den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschien (AVGS) vor. |
13:10- 13:30 |
Inklusive Arbeitsplätze der Stadt Stuttgart |
13:40 - 14:25 | Fachvortrag über finanzielle und technische Hilfen Es gibt vielfältige Unterstützung für schwerbehinderte Menschen und ihrer Arbeitgeber, sowohl in finanzieller als auch in technischer Hinsicht. Almadina Fischer und Susanne Biebl (beide Agentur für Arbeit) sowie Pia Zinser-Flum (Integrationsamt) und Thomas Hüsson-Berenz (Integrationsfachdienst) stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor. |
15:00 | Ende der Messe |
Alle Veranstalter sind mit einem Informationsstand vertreten, so dass Sie sich im persönlichen Gespräch austauschen und informieren können.
bhz Stuttgart: | Holzherzen bemalen |
Berufsförderungswerk Schömberg: | Löten elektronischer Teile |
Neckartalwerkstätten: | Leder nähen; Kontrolltätigkeit von Montagearbeiten |
Nikolauspflege: | Braille-Druck |
Stuttgarter Werkstätten der Lebenshilfe: | Arbeiten mit der Button-Maschine |